piwik no script img

verweis

Kunst bei Robotron?

Die Dresdner werden immer so schlecht behandelt, weint Uwe Tellkamp. Was für ein Quatsch. Wir empfehlen an dieser Stelle eine spannende Diskussion des Kunsthauses Dresden: Urbane Identität entsteht aus den Entscheidungen der nachwachsenden Gesellschaft, im Zusammenspiel der verschiedenen bauhistorischen Epochen. In Dresden wird die Debatte um Architektur und Städtebau der 60er und 70er Jahre anhand eines neuen Nutzungskonzeptes der ehemaligen Robotron-Kantine als Standort für Gegenwartskunst aktuell. Teil welcher Identitäten können solche Gebäude sein und werden? Zentrum für Baukultur Sachsen, Kulturpalast Dresden, 19 Uhr.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen