piwik no script img

verboten

Kuckuck, werte Belgier und Belgierinnen!

Wenn ihr wissen wollt, warum ihr eure diesjährigen Urlaubsfotos einfach nicht zurückbekommt, wenn ihr vermutet, dass sich irgendwo Menschen kringelig lachen über das Bild, auf dem Mamas Pullover so viele Ausbuchtungen hat wie das Atomium, über das von Jean-Claude und Luc beim Comicwettbewerb im Zeltlager und über diesen Suuuperschnappschuss von den besoffenen Flamen, die Pommes kotzen, dann, liebe Belgier, habt ihr richtig vermutet:

Wir haben die Fotos einbehalten. Für eine Ausstellung. Dickes Ding. „Belgien privat“. Arbeitstitel. Dass die Bilder aus Versehen in die Niederlande geliefert worden sind, ist eine Ente! Was sollten denn die Kaasköppe auch damit anfangen?

Die wissen schließlich selber, wie’s aussieht, wenn man Pommes kotzt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen