verboten:
Guten Tag,
Berlinerinnen und Berliner.
Liebe Ostler.
Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.
Am wenigsten unser Kanzler.
Wer hat denn seinen zweiten Sommer in Folge geopfert? Um Hände zu schütteln, an Orten, die ein normaler Deutscher nicht gesehen hat und niemals sehen will?
Aber, liebe Ostler: Damit er das auch über den Sommer 2002 hinaus machen kann, muss er natürlich ausnahmsweise auch mal an die Wahl denken – und nicht immer nur an euch.
Euer Vorwurf lautet: Westberlin, Westberlin und Westberlin machen eine Westberliner Koalition. Der Osten wird überhaupt nicht berücksichtigt.
Völlig falsch: Denn mit der neuen Achse ist das alte, gerade verabschiedete, durch und durch verderbte Westberlin . . .
. . . auferstanden aus Ruinen.
Und das ist doch voll euer Ding.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen