piwik no script img

verboten

Guten Tag,

meine Damen und Herren!

Was macht eigentlich Johannes Rau den lieben langen Tag? Begnadigt Terroristen. Führt seinen Schnauzer Gassi. Fliegt mit dem Bundespräsidentenhubschrauber spazieren. Repräsentiert die Republik. Und manchmal unterschreibt er auch Gesetze, die ihm die Gesetzgeber so unter der Tür durchschieben. Er belästigt niemanden, niemand belästigt ihn.

Seit ein paar Tagen aber ist alles anders. Geduckt schleicht er durch sein Schloss Bellevue. Zuckt zusammen, wenn das Telefon klingelt. Krümmt sich, wenn er die Zeitung aufschlägt. „Es muss ein Ruck durch den Bundespräsidenten gehen!“, denkt Rau. Und träumt nachts von einer Unterschrift:

Ich finde das Gesetz zur Zuwanderung eigentlich okay so.

Euer Staatsoberhaupt

________________________

(Johannes Rau)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen