verboten:
Guten Tag,
liebe Genossinnen
und Genossen!
War auch Ihnen der Kommunismus bislang zu unsexy? Beherrscht von dicken Bonzen und ausgemergelten Parteiarbeiterinnen, die endlos über Fünfjahrespläne debattierten? Jetzt wird alles ganz anders. Zumindest in China: Die letzten Roten stoßen ins Rotlichtmilieu vor. Die Kommunistische Partei Chinas gründete soeben eine Sektion fürs Nachtleben. Ziel der Rotlichtoffensive sei es, die Partei vor allem für jüngere Menschen attraktiver zu machen. Die sich schon freuen können auf: Table-Dance im blauen Mao-Anzug, Striptease im Reisbauern-Outfit, knusprige Pekingente mit gespreizten Flügeln. Und das alles in einer plüschigen Bar mit dem sexy Namen „Rosa und Karl“. Getreu dem alten Mao-Wort:
Lasst hundert Blumen blühen, lasst hundert Bordelle miteinander wetteifern.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen