verboten:
Guten Tag, meine Damen und Herren!
Die Lage ist ernst. Sehr ernst. Gut, unsere Kuckucksuhren sind immer noch die genauesten. Unser Sauerkraut ist immer noch das leckerste. Und unser Bier immer noch das reinste.
Trotzdem: Die Lage ist ernst. Sehr ernst.
Eine Studie des Marktforschungsinstituts J. D. Power brachte es gestern ans Tageslicht: Die deutschen Autofahrer stehen auf – Japaner. In allen sieben Größenklassen setzten sich unter 15.000 deutschen Autobesitzern Fabrikate entweder von Toyota oder Nissan durch. Nix mit Mercedes, BMW und Volkswagen.
Wo soll das noch hinführen? Autos Schrott, Konjunktur Schrott, blauer Brief Schrott, grüne Führung Schrott, überhaupt alles Schrott!
verboten schreit verzweifelt:
Deutsche – lasst wenigstens die Finger von Sushi!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen