piwik no script img

verboten

Guten Tag, meine Damen und Herren!

Nach viel zu vielen Gegentoren in viel zu wenigen Spielen hat Oliver Kahn nun endlich gehandelt: Mit Presslufthammer und Spitzhacke hat er am Dienstag die Montage von stählernen Pollern vorbereitet. Zudem soll ein Verkehrsschild klar machen: Bis hierher und nicht weiter! Künftig dürfen nur Radfahrer durch das Tor rollen, nicht aber Fahrzeuge oder Bälle.

Mit diesen Maßnahmen will der Torhüter verhindern, dass der FC Deutschland weiter in die Bedeutungslosigkeit abrutscht. Proteste von Fans perlten an dem Überkeeper ab wie Tränen vom frisch gewachsten Silberlack seines Porsche 911: „Ist mir doch scheißegal.“ Aber warum verbarrikadiert Oli ausgerechnet das Brandenburger Tor? Seine Erklärung: „Nach dem Spiel bin ich nur bedingt zurechnungsfähig!“ verboten weiß:

Vor dem Spiel auch. Unbedingt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen