unternehmensticker:
Ende November endet die aktuelle Kapitalerhöhung der Wasserkraft Volk AG, Gutach. Das frische Geld soll nach Unternehmensangaben dazu dienen, die Wasserkraftkapazität weltweit auszubauen. Das Auftragsvolumen liege derzeit bei 15 Millionen Mark. Anleger-Hotline: (01 80) 3 53 51 35 oder www.wkv-ag.com +++ Die Energiekontor AG, Bremen, führt am nächsten Mittwoch, 7. November, ihren Aktiensplitt durch. Damit werden nach Unternehmensangaben rund 11,7 Millionen neuer Aktien zum Handel an der Börse freigegeben (Wertpapierkennnummer 531 350). Der Preis am Neuen Markt werde am 7. 11. festgestellt, noch nicht ausgeführte Börsenaufträge erlöschen mit Ablauf des Vortages. Den Splitt 1:4 beschloss die Hauptversammlung im August. +++ Die Umweltbank AG, Nürnberg, hat ihre Kreditkonditionen zur Baufinanzierung gesenkt. Demnach beträgt der effektive Jahreszins bei 5-jähriger Zinsbindung jetzt 5,05 Prozent (vorher: 5,21 Prozent), bei 10-jähriger Bindung 5,65 Prozent (5,74 Prozent). +++ Die Phönix SonnenStrom AG, Sulzemoos, übernimmt die Phönix-Markenrechte vom Bund der Energieverbraucher (BdE). Damit wolle man sich dauerhaft die Nutzung „des Namens für die Phönix-Produktpalette“ sichern. Die AG wird den Namen dann gemeinsam mit der Phönix SonnenWärme AG, Berlin, nutzen. Beide Unternehmen gingen Ende 1999 aus der schon 1994 gestarteten Phönix-Solarinititative des BdE hervor.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen