piwik no script img

unterm strich

Weimer will mehr Blockbuster. Um mehr erfolgreiche Filme in Deutschland zu produzieren, will der Bund ab 2026 deutlich mehr Geld geben. Allein die Mittel für die Filmförderfonds sollen auf 250 Millionen Euro fast verdoppelt werden, wie Kulturstaatsminister Wolfram Weimer zum geplanten Bundeshaushalt erklärte. Zusammen mit weiteren Mitteln stünden dann vom Bund 310 Millionen Euro bereit. Zudem kündigte Weimer „zeitnah“ den Entwurf für ein Gesetz zur Investitionsverpflichtung an. Dieses würde etwa Streamingdiensten vorschreiben, Geld in Produktionen oder Studios in Deutschland zu stecken. Pläne dazu gab es schon unter Weimers Vorgängerin, der Grünen-Politikerin Claudia Roth.

Herbert Brandl erhält posthum den Großen Österreichischen Staatspreis. Das teilte Kulturminister Andreas Babler (SPÖ) am Montag in einer Aussendung mit. Der österreichische Maler ist am Sonntag im Alter von 66 Jahren verstorben. Die höchste Auszeichnung der Republik ist mit 30.000 Euro dotiert. Sie wird jährlich in Architektur, Musik, Bildende Kunst oder Literatur vergeben, um ein hervorragendes Lebenswerk oder das außergewöhnliche Werk von jüngeren Künstlerinnen oder Künstlern zu würdigen. Im Vorjahr erhielt Architekt Hermann Czech den Preis.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen