unterm strich:
Die Kunsthalle Emden wird künftig von zwei wissenschaftlichen Direktorinnen geleitet. Die Kunsthistorikerinnen Ina Grätz (41) und Silke Oldenburg (48) werden das Haus ab dem 1. September gemeinsam mit dem kaufmännischen Direktor Christian Rose führen, teilte eine Sprecherin der Kunsthalle am Dienstag in Emden mit. Die beiden gebürtigen Ostfriesinnen folgen Lisa Felicitas, die seit Anfang Mai kunst- und kulturwissenschaftliche Vorständin der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz in Saarbrücken ist. Das Museum feiert im kommenden Jahr sein 40-jähriges Bestehen.
Gegen geplante Kürzungen im Kulturbereich wollen am Mittwoch vor dem Landtag in Dresden Mitarbeiter von kommunalen Theatern und Orchestern demonstrieren. Unter dem Motto „Ohne uns wird es dunkel“ soll dem Protest mit künstlerischen Mitteln Ausdruck verliehen werden, teilte das Mittelsächsische Theater Freiberg-Döbeln als einer der Mitorganisatoren mit. Laut den Theatern sind in Sachsen Zuschusskürzungen von rund 30 Prozent in den Jahren 2025 und 2026 geplant. Auch Theaterfans seien zur Teilnahme bei den Protesten aufgerufen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen