piwik no script img

unterm strich

Künst­le­r:in­nen für ars viva-Preis 2026 ausgewählt

Nazanin Noori (*1991), Ryan Cullen (*1992) und Prateek Vijan (*1991) konnten sich durchsetzen. Die drei jungen Künst­le­r:in­nen aus dem Bereich bildende Kunst erhalten den ars viva-Preis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr. Seit 1953 vergibt der Kulturkreis jährlich die renommierte Auszeichnung für bildende Kunst an herausragende junge, in Deutschland lebende Künst­le­r:in­nen unter 35 Jahren. Im Fokus stehen künstlerische Positionen, die eine eigenständige Formensprache entwickeln und gesellschaftliche wie kulturelle Fragestellungen reflektieren. Aus insgesamt 41 Nominierungen wurde eine Shortlist von 13 Künst­le­r:in­nen gebildet, die ihre Arbeiten der Jury präsentierten. Nach intensiven Diskussionen entschied diese sich für Noori, Cullen und Vijan.

Dave Allen ist tot

Der englische Musiker Dave Allen (*1956) starb am Samstagmorgen im Beisein seiner Familie. Das teilte die Band Gang of Four am Sonntag auf ihrem offiziellen Instagram-Account mit. Allen, der in den Anfangsjahren bei der Post-Punk-Band Bass spielte, wurde 69 Jahre alt. Gang of Four wurde 1977 im Dunstkreis der Kunsthochschule in Leeds von Andy Gill (Gitarre), Jon King (Gesang), Hugo Burnham (Schlagzeug) und Allen gegründet. Allens Basslinien waren für den einzigartigen Sound der Band prägend. 1981, nach den beiden Alben „Entertainment!“ und „Solid Gold“, stieg Allen bei Gang of Four aus. Im Anschluss gründete er zusammen mit Barry Andrews, früher bei XTC, die Band Shriekback. In den 1990ern blieb er musikalisch aktiv, später arbeitete er in der Technologiebranche.

Goldener Löwe für Werner Herzog

Der deutsche Regisseur Werner Herzog erhält bei den diesjährigen Filmfestspielen in Venedig einen Goldenen Löwen für sein Lebenswerk. Das teilte der Verwaltungsrat des Festivals in der italienischen Lagunenstadt mit. Der 82-Jährige wurde für Filme wie „Aguirre, der Zorn Gottes“, „Fitzcarraldo“ oder „Nosferatu – Phantom der Nacht“ vielfach ausgezeichnet. Den Goldenen Löwen der Biennale gewann er bisher jedoch nie. Herzog zeigte sich in einer kurzen Mitteilung, die von den Veranstaltern verbreitet wurde, „zutiefst geehrt“. Sein Lebenswerk sei aber keinesfalls beendet. Derzeit dreht er in Irland seinen nächsten Spielfilm: „Bucking Fastard“. Zudem ist ein Animationsfilm in Arbeit.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen