piwik no script img

unterm strich

Architektur­kuratorin Kristin Feireiss gestorben

Sie gründete 1980 im damaligen Westberlin mit Aedes die erste private Architekturgalerie in Europa und war in der Architekturszene vor allem eine einflussreiche Kennerin und Netzwerkerin. Als solche prägte Kristin Feireiss in den letzten 40 Jahren den internationalen Diskurs auf dem Gebiet der Architektur mit. Von 2013 bis 2017 war Feireiss in der Jury des Pritzker Prize und somit das erste deutsche Mitglied der Auszeichnung, die als Nobelpreis für Architektur gilt. Von 1996 bis 2001 setzte sie als Leiterin des Niederländische Architekturinstituts (NAi) in Rotterdam Maßstäbe. Für ihre Verdienste um die deutsch-niederländischen Beziehungen erhielt sie 2001 das Bundesverdienstkreuz am Bande, es folgten weitere Auszeichnungen. Die Galerie Aedes, eine Drehscheibe für die internationale Architekturszene, betrieb Kristin Feireiss bis zuletzt. Am Ostersonntag ist sie im Alter von 82 Jahren gestorben.

Komponisten Erhard Grosskopf und Peter Ablinger tot

Am 17. April verstarben Peter Ablinger im Alter von 66 Jahren und Erhard Grosskopf im Alter von 91 Jahren, beide in Berlin. Die Komponisten waren Mitglieder der Berliner Akademie der Künste, Grosskopf war dort von 2008 bis 2012 Direktor in der Sektion Musik. In ihren Kompositionen verbanden sie beide auch Instrumentalmusik mit elektronischen Klängen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen