unterm strich:
Iranischer Sänger Hadschipur begnadigt
Der iranische Sänger Scherwin Hadschipur kommt aus der Haft frei. 2022 wurde Scherwin Hadschipur mit dem Lied „Baraye“ weltbekannt und erhielt den Grammy für Songs für gesellschaftlichen Wandel. Hadschipurs Ballade gab den Protesten der feministischen „Jin, Jiyan, Azadî“-Bewegung gegen das repressive Regime eine Stimme. Kurz nach der Veröffentlichung des Songs wurde der 27-Jährige zu vier Jahren Haft verurteilt. Nun hat die iranische Justiz das Urteil aufgehoben. Seine Begnadigung fällt zusammen mit den Massenbegnadigungen von etwa 3.000 Menschen, die Irans Religionsführer Chamenei vor wenigen Tagen veranlasste.
PEN Berlin verurteilt Attacke auf Joe Chialo
Der PEN Berlin verurteilt die Attacke auf das Haus des Berliner Kultursenators Joe Chialo. An dessen Hauswand wurde mit roter Farbe der Vorwurf gesprüht, er unterstütze Israels Genozid in Gaza. Diese Verletzung von Chialos Privatsphäre folgte auf einen verbalen und tätlichen Angriff bei einem Kulturfestival letzte Woche. PEN-Berlin-Sprecher Deniz Yücel solidarisierte sich in einer Pressemitteilung mit dem Senator. Yücel erinnerte zugleich an seine Diskussionen mit Chialo zu dessen „Antisemitismus-Klausel“, die 2023 nach Kritik aus Kultur und Verfassungsrecht zurückgezogen wurde. „Wir streiten gerne mit Joe Chialo“, so das Statement von PEN Berlin, aber „Fäuste und Farbbeutel sind keine Argumente“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen