unterm strich:
Die Dauerausstellung für die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde wird neu gestaltet. Die Stiftung Berliner Mauer plane, den historischen Ort in Berlin bis 2027 zu einem inklusiven Geschichts- und Lernort weiterzuentwickeln, teilte die Stiftung am Dienstag mit. Neben einer „Geschichtswerkstatt“ seien mehrere Workshop- und Planspielräume und ein „Erzählcafé“ geplant. Die neue Schau soll das Verständnis des historischen Ortes erweitern, indem sie seine Geschichte über das Jahr 1990 hinaus fortschreibt. Dadurch kämen neben dem Thema der deutsch-deutschen Flucht und der Geschichte der DDR auch jüngere Migrationen in den Blick. Das Notaufnahmelager Marienfelde war am 14. April 1953 eröffnet worden.
Die Indie-Band The Notwist exportiert ihr Festival „Alien Disko“ nach Österreich. Die vor 35 Jahren von den Brüdern Markus und Micha Acher im oberbayerischen Weilheim gegründete Formation ist weltweit für ihren melancholischen wie experimentierfreudigen Indie-Rock bekannt. Mit einem für mehrere Bühnen und den öffentlichen Raum entwickelten Konzertprogramm kommt die Gruppe nun am 4. Mai nach St. Pölten. Geleitet durch einen superben Musikgeschmack kuratieren The Notwist mit „Alien Disko“ ein „außergewöhnliches Erlebnis, das als Verstärker für ungewöhnliche Musik“ fungiert, sagt Mastermind Markus Acher. Bands aus den USA und Japan sowie die lokale Szene werden berücksichtigt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen