piwik no script img

unterm strich

Wiener Festwoche lädt Dirigent aus

Die Wiener Festwoche, momentan unter Leitung von Milo Rau, hat nach Protesten wegen zwei Konzerten zum Thema Krieg den Dirigenten Teodor Currentzis mit seinem SWR-Symphonieorchester wieder ausgeladen. Er habe sich nicht klar genug vom russischen Angriffskrieg distanziert. Die ukrainische Dirigentin Oksana Lyniv, die am 2. Juni das Requiem ­„Babyn Yar“ ihres Landsmannes Jevhen Stankovych leiten wird, hatte sich zuvor ablehnend zum Engagement von Currentzis geäußert. Der Grieche, der auch einen russischen Pass besitzt, hat sich bisher öffentlich nicht eindeutig zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine geäußert. „Wir respektieren Frau Lynivs Wunsch, aktuell nicht in einen inhaltlichen Kontext mit Currentzis gestellt zu werden“, erklärte der derzeitige Intendant der Festwochen. Geplant war eine Aufführung des „War Requiems“ von Benjamin Britten am 12. Juni im Burgtheater. Mit den beiden Konzerten sollte laut Festwochen die Frage nach der Verantwortung und den Grenzen der Kunst als utopischem Raum thematisiert werden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen