unterm strich:
Der Anerkennungspreis des Bruno-Kreisky-Preises geht an das politische Buch geht an Susan Neiman.Die US-amerikanische Philosophin erhält in diesem Jahr die vom Wiener Karl-Renner-Institut vergebene Auszeichnung für ihr bei Hanser Berlin erschienenes Buch „Links ist nicht woke“. Das Buch versteht sich als Diskussionsbeitrag zu Fragen um Identitätspolitik und Universalismus, heißt es in der Begründung. 1955 in Atlanta geboren, war Neiman Professorin für Philosophie an den Universitäten Yale und Tel Aviv, bevor sie 2000 die Leitung des Einstein Forums in Potsdam übernahm.
Der US-amerikanische Jazzpianist, Sänger und Komponist Les McCann ist tot. Er starb mit 88 Jahren in einem Krankenhaus in Los Angeles, wie die New York Times unter Berufung auf seinen Manager berichtete. McCann galt als früher Vertreter des sogenannten Soul Jazz und veröffentlichte mehr als 50 Alben. Am bekanntesten wurde er mit dem Lied „Compared to What“, einem Protestsong gegen den Vietnamkrieg, mit dem 1969 beim Schweizer Montreux-Jazzfestival auftrat.
Der Deutsche Kulturrat fordert verstärkten Schutz von Kultureinrichtungen gegen rechtsextremistische Bedrohungen. Anlass für die Sorge seien die in diesem Jahr anstehenden Wahlen in Sachsen und Thüringen, sagte der Geschäftsführer des Verbands, Olaf Zimmermann, gegenüber „MDR Kultur“. Die AfD könnte dort stärkste Kraft werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen