unterm strich :
Yukihiro Takahashi gestorben. „Firecracker“, der musikalische Knallbonbon von Yellow Magic Orchestra, war 1978 ein Ausrufezeichen, das munter an die Spitze der weltweiten Charts kletterte und die seinerzeit einsetzende elektronische Musikerzeugung offensiv forcierte. Was man „Technopop“ nannte und Japan als Popland auf die Landkarte setzte, wurde zum Markenzeichen. Alle drei YMO-Musiker wurden Stars: Haruomi Hosono und Ryuichi Sakamoto genau wie Takahashi, der zuvor bei der Progcombo Sadistic Mika Band trommelte. Mit YMO wechselte er an die Syndrums und mischte auch auf seinen Soloalben Plasticpop als musikalisch bissige Farbe an. Nun wurde bekannt, dass Takahashi-san vergangene Woche 70-jährig einer Krebserkrankung erlegen ist.
Mohamedou Ould Slahi Houbeini Kurator des African Book Festival Berlin. Der Schriftsteller Mohamedou Ould Slahi Houbeini wird Kurator des African Book Festival in Berlin, das Ende August die Stars der afrikanischen Literatur aufbietet. Der 1970 in Mauretanien geborene Autor wurde bekannt, weil er zu Unrecht im US-Internierungslager Guantanamo inhaftiert war. Seine Memoiren „Das Guantanamo-Tagebuch“ wurden 2015 zum Bestseller. Nach seiner Freilassung 2016 lebte Houbeini zunächst in Mauretanien, inzwischen wohnt er in den Niederlanden. Schreiben sei für ihn Mittel der Revanche gegen Zensur und Unterdrückung.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen