piwik no script img

unterm strich

Liz Truss erzürnt M-People

Dass die britische Premierministerin Liz Truss einen fulminanten Fehlstart hingelegt hat, ist bereits bekannt. Zu den vielen seltsamen Entscheidungen der konservativen Politikerin kommt nun noch ihr Fauxpas beim Parteitag der Tories hinzu. Truss defilierte am Dienstag zu den Klängen des upliftenden Housetracks „Moving on Up“ von M-People aus Manchester vors Rednerpult in Birmingham, um eine Grundsatzrede zu halten. Die Band hatte sie jedoch nicht vorab um Erlaubnis zur Nutzung ihres Songs gefragt. M-People-Mastermind Mike Pickering, nicht irgendjemand, sondern Resident-DJ und Dancefloor-Pionier im berühmten Club „Hacienda“, schaltete sofort seine Anwälte ein. Auch Sängerin Heather Small schüttelte nur den Kopf. Ihr Sohn ist in der Labour-Partei aktiv. Der Shitstorm im popverrückten England ist inzwischen auf Orkanstärke hochgestuft. „Sie wird nicht mehr lange genug im Amt sein, sodass viele Leute gar nicht mitbekommen werden, wie sie uns beschissen hat“, glaubt Pickering.

„Spegel­mannen“

Auch das schwedische Theaterpublikum kommt in den Genuss einer Adaption des Skandals um Spiegel-Reporter Relotius. Jener Reporter hatte über Jahre preisgekrönte Reportagen im Hamburger Nachrichtenmagazin gefälscht, bis er nach aufwendigen Recherchen enttarnt wurde. Ab Dezember wird der „größte Journalisten-Bluff aller Zeiten“ im Stadttheater Uppsala als Inszenierung zu sehen sein, wie das Theater am Mittwoch bekannt gab.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen