piwik no script img

unterm strich

documenta äußert sich zu Antisemitismus

Den Ma­che­r:in­nen der diesjährigen Ausgabe der Weltkunstausstellung documenta in Kassel war bereits Anfang des Jahres vorgeworfen worden, in der Planung antisemitische Künst­le­r:in­nen und solche, die den kulturellen Boykott Israels unterstützten, eingebunden zu haben. Eine daraufhin angekündigte Veranstaltungsreihe wurde nach Kritik des Zentralrats der Juden wieder abgesagt. Nun melden sich die Or­ga­ni­sa­to­r:in­nen, darunter das indonesische Kuratorenkollektiv Ruangrupa und das künstlerische Team der documenta fifteen, zu Wort und weisen die Vorwürfe von sich ab: „Im Rahmen der documenta fifteen wurden zu keinem Zeitpunkt antisemitische Äußerungen gemacht“, so die Verfasser des offenen Briefs, der in der Berliner Zeitungerschien. „Wir treten diesen Anschuldigungen entschieden entgegen.“

Museumsbund wählt neue Präsidentin

Wiebke Ahrndt, die Direktorin des Übersee-Museums Bremen, wird neue Präsidentin des Deutschen Museumsbundes. „Als neue Präsidentin möchte ich zukunftsrelevante Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung weiter vorantreiben“, sagte die Ethnologin zu ihrer Wahl. Auch die Aufarbeitung der Kolonialzeit und der korrekte Umgang mit Sammlungsgütern aus kolonialen Kontexten lägen ihr besonders am Herzen.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen