piwik no script img

unterm strich

Hans Joachim Mendig ist nicht mehr Geschäftsführer der Hessenfilm und Medien GmbH. Der Aufsichtsrat beschloss am Dienstag, die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Leiter zu beenden. Gegen Mendig gab es wegen eines umstrittenen Treffens mit AfD-Chef Jörg Meuthen zahlreiche Rücktrittsforderungen. Ein Foto des Treffens hatte Meuthen Ende Juli auf Instagram gepostet und dazu geschrieben: „Sehr angeregter und konstruktiver politischer Gedankenaustausch heute in Frankfurt“. Auch Jurymitglieder der Filmförderung drohten damit, ihre Ämter ruhen zu lassen. Die Aufsichtsratsvorsitzende Angela Dorn (Grüne) hatte auf die Ankündigung vieler Filmschaffenden, nicht mehr mit der Hessenfilm zusammenzuarbeiten, reagiert und die außerordentliche Sitzung einberufen. Die Entscheidung fiel einstimmig.

Vier als Raubkunst identifizierte Zeichnungen aus der Sammlung des NS-Kunsthändlers Hildebrand Gurlitt (1895–1956) werden am Freitag im Bundeskanzleramt an Nachfahren der einstigen jüdischen Besitzer zurückgegeben. Die Kunstwerke stammen aus dem Besitz der jüdischen Familie Deutsch de la Meurthe in Paris, die von den Nationalsozialisten verfolgt und enteignet wurde. Als Teil des Kunstbestands Hildebrand Gurlitts wurden die Kunstwerke in die „Provenienzrecherche Gurlitt“ des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste in Magdeburg aufgenommen. Dabei handelt es sich um Werke der Künstler Charles Dominique Joseph Eisen, Augustin de Saint-Aubin und Anne Vallayer-Coster, wie Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) am Mittwoch in Berlin mitteilte. Im September 2018 waren die Zeichnungen eindeutig als NS-Raubkunst identifiziert worden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen