piwik no script img

unterm strich

Bei dieser Performance hatte sie nicht die Zügel in der Hand: Marina Abramović wurde am vergangenen Freitag im Palazzo Strozzi in Florenz tätlich angegriffen. Sie eröffnete dort ihre Werkschau The Cleaner. Laut italienischer Zeitungsberichte war es der tschechische Künstler Vaclav Pisvejc, der bei einer Signierstunde mit ihrem Porträt auf sie zu trat und es über Abramovićs Kopf zerschlug. Die Polizei nahm den Mann fest. Der Künstler ist der Florentiner Polizei bereits von anderen Aktionen bekannt. Abramović sieht bislang von einer Anzeige ab.

Der von der Stadt Braunschweig und dem Deutschlandfunk gestiftete und mit 30.000 Euro dotierte Wilhelm Raabe-Literaturpreis geht in diesem Jahr an Judith Schalansky für ihr Buch „Verzeichnis einiger Verluste“. Der Preis wird am 4. November im Braunschweiger Staatstheater überreicht. Bereits am Vortag liest Schalansky dort im Rahmen der Langen Nacht der Literatur. Die Jury beschreibt die Autorin als „Grenzgängerin zwischen Natur und Poesie, zwischen Wissenswelten und Phantasiereichen, zwischen Zählen und Erzählen“.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen