piwik no script img

unterm strich

Tod von Avicii:

Kein Fremd­verschulden

Nach dem plötzlichen Tod des schwedischen DJ und Musikproduzenten Avicii hat die Polizei im Oman Fremdeinwirkung ausgeschlossen. Der 28-jährige Weltstar, der mit Hits wie „Levels“ und „Hey Brother“ berühmt wurde, war am Freitag leblos aufgefunden worden. Am Samstag gedachten Tausende Fans in Stockholm des Künstlers und tanzten auf einem großen Platz zu seinen Songs.

Kunstdiebe verurteilt

Im Prozess um den Diebstahl von Kunstwerken aus dem Besitz des Malers Georg Baselitz hat das Landgericht München I ein Urteil gefällt: Zwei Männer müssen für jeweils drei Jahre ins Gefängnis. Ein anderer Mittäter erhielt eine Bewährungsstrafe. Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig.

Echo-Proteste

Daniel Barenboim, Chefdirigent der Berliner Staatskapelle und Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden, will im Zuge des Skandals um die jüngste Echo-Verleihung an die Rapper Kollegah und Farid Bang ebenfalls seine Echos zurückgegeben. Achtmal wurde er in den Jahren 2000 bis 2013 mit dem Preis ausgezeichnet.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen