unterm strich:
Verlorene Besuchergrüppchen, mürrische ProtestlerInnen, Riesenschuldenberge, entlassene ABM-Kräfte und Hostessen: Nach einer Woche ist die Expo 2000 in Hannover ein Häufchen Elend. Selbst wir hier in der Oswalt-Kolle-Oase haben schon Mitleid mit Tom Stromberg, weil der doch für das Kulturprogramm zuständig ist. Dann aber kommt die Meldung vom ersten Thementag auf der Expo – und siehe da: es ist Johann Sebastian Bach. Der Mann der Zukunft, der Komponist, der Technik und Natur vereint. Der Mann, der das Klavier wohltemperiert hat und „Brandenburgische Konzerte“ schrieb, lange bevor Fontane durch die Mark Brandenburg marschierte. Ein echter Avantgardist also, nur leider auch schon 250 Jahre tot. Aus diesem Grund gab es zum Höhepunkt am Mittwochabend ein Konzert unter der Leitung von Thomas Hengelbrock: Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen stellte gemeinsam mit dem Balthasar-Neumann-Chor nicht nur Kompositionen von Bach vor, sondern auch zeitgenössische Musik einer Reihe durch Bach inspirierter Komponisten. Der Schauspieler Klaus Maria Brandauer und Gesangssolisten verstärkten das Team und ließen – halten Sie sich fest – „Musik, Wort und Licht zu einer Einheit verschmelzen“. So kann nur einer Kultur auf der Expo fühlen: dpa.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen