unterm strich:
Der Ostberliner Architekt Helmut Stingl ist tot. Der 72-Jährige sei bereits im Dezember gestorben, sagte eine Sprecherin des Bezirksamtes Lichtenberg-Hohenschönhausen am Mittwoch. Der Plattenbauprinz galt als einer der einflussreichsten Architekten im Ostteil Berlins – er war vor allem an der Planung neuer Wohngebiete für zehntausende von Menschen beteiligt. In den 60er- und 70er-Jahren entwarf Stingl die Hochhäuser auf der Fischerinsel in der historischen Mitte Berlins, wobei für sein Projekt zahlreiche alte Häuser abgerissen wurden. Er errichtete die große Plattenbausiedlung am Tierpark sowie das Allende-Viertel in Köpenick. Später war er am Bau von Berlin-Marzahn, dem größten Neubauviertel der DDR, beteiligt. Um eines der viel beachteten Projekte Stingls, das so genannte Ahornblatt auf der Fischerinsel, hatte es im vergangenen Jahr immer wieder Streit gegeben. Obwohl der weit über Berlin hinaus bekannte Betonschalenbau in Form eines Ahornblattes denkmalgeschützt war, wurde sein Abriss beschlossen. Damit stellte der Senat sicher, dass ein privates Unternehmen in dem Gebiet in Neubauten investierte. Unter anderem die Architektenkammer und eine private Initiative hatten vehement den Erhalt des „Ahornblatts“ gefordert, das zu den Weltfestspielen der Jugend 1973 entworfen und gebaut worden war.
Peter Sloterdijk ist neuer Rektor der Karlsruher Hochschule für Gestaltung (HfG). Der Senat der Hochschule wählte den 53-jährigen Philosophen am Mittwoch mit überwältigender Mehrheit für sechs Jahre an die Spitze der fast 400 Studenten zählenden HfG. Sloterdijk war der Wunschkandidat des im Frühsommer 1999 verstorbenen HfG-Gründers Heinrich Klotz. Er war in der Vergangenheit unter anderem durch seine umstrittenen Thesen zur Menschenzüchtung und die darauf folgenden Feuilletondebatten in die Schlagzeilen gerückt. Gegen den seit 1992 an der HfG lehrenden Sloterdijk gab es anfänglich erhebliche Widerstände, allerdings aus eher profanen Gründen. Intern wurde dem Wissenschaftspromi unterstellt, er könne seinen Verpflichtungen an der Hochschule aus Zeitgründen nicht ernsthaft nachkommen. Daraufhin hatte Sloterdijk im Sommer 1999 zunächst beleidigt auf den prestigereichen Job verzichtet.
Noch mehr neue Jobs: Christoph Eschenbach, Chefdirigent des NDR-Sinfonieorchesters Hannover, wird mit Beginn der Saison 2003/2004 neuer Leiter des Philadelphia Orchestra. Eschenbach galt auch als heißer Kandidat für die Nachfolge von Kurt Masur bei den New Yorker Philharmonikern.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen