unterm strich:
Das Programm der Filmfests in Cannes, das am 15. Mai von Woody Allen eröffnet wird, dessen „Hollywood Ending“ dort außer Konkurrenz läuft, ist jetzt komplett: Dabei sein werden u. a. Roman Polanski („The Pianist“), Mike Leigh („All or Nothing“) und Ken Loach („Sweet Sixteen“), der Palästinenser Elia Suleiman („Intervention divine“) und der Israeli Amos Gitai („Kedma“), das asiatische Kino ist mit Kwon-Taeks „Chihwaseon“ aus Südkorea und „Ren Xiao Yao“ (Unbekannte Freuden) von Jia Zhang Ke (China) vertreten. Weitere Filme im Wettbewerb: „Punch-drunk Love“ (Paul Thomas Anderson, USA), „10“ (Abbas Kiarostami, Iran), „Bowling for Columbine“ (Michael Moore, USA), „Russian Ark“ (Alexander Sokurow, Russland) und „24 Hour Party People“ (Michael Winterbottom, GB). Deutsche Filme sind diesmal nicht vertreten.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen