piwik no script img

tipps und termine

Deutsch für Lehrkräfte

Neue Deutsch-Intensivkurse auf Fortgeschrittenen-Niveau bietet ab Januar das International Office der Universität Vechta an. Die Kurse richten sich primär an Studieninteressierte sowie Lehrkräfte mit Fluchthintergrund. Weitere Infos: www.uni-vechta.de/international-office/deutschintensivkurse

Mathe digital unterrichten

Die Frage, wie digitale Medien gewinnbringend für den Mathematik-Unterricht eingesetzt werden können, steht im Mittelpunkt einer Tagung unter dem Titel „Mathematik digital“, zu der die Universität Oldenburg am Samstag, den 13. November, ab 9 Uhr Lehrkräfte aus Grundschulen und der Sekundarstufe I einlädt. Kosten: 20 Euro. Anmeldung: uol.de/ofz/fachtage-am-samstag/mathematik

Nützliche Dialektik

Wie nützlich ist marxistische Philosophie und vor allem Naturdialektik bei der Lösung der ökologischen Krise? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Arbeitskreis Dialektischer Materialismus (AKdiamat) am 11. Dezember in einem Samstagsseminar ab 10 Uhr in der Alexanderstraße 1 in Hamburg. Kosten: 5 Euro. Anmeldung: post@akdiamat.de.

Ungerechte Erwachsene

Unter dem Titel „Beziehung statt Patent­rezept“ lädt der Alternative Wohlfahrtsverband Soal zu einer digitalen Veranstaltungsreihe ein. Am 7. Dezember geht es von 17 bis 18.30 um „Akspekte von Macht im Spiegel der Gewaltfreien Kommunikation“. Kosten: 20 Euro, Anmeldung: www.soal-bildungsforum.de

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen