tipps und termine:
Studienplatz last minute
Beim „Last-Minute-Service“ können Studieninteressierte an der Universität Hildesheim am Montag, den 15. Juli 2019 am Hauptcampus zwischen 10 bis 18 Uhr, persönlich ihre Bewerbungsunterlagen abgeben. Sie können direkt prüfen lassen, ob diese vollständig sind. Die Bewerbungsfrist der meisten Bachelor- und Masterstudiengänge endet am 15. Juli. Das Studium beginnt im Oktober.
Alle relevanten Infos zur Bewerbung, Zulassung und Einschreibung sowie den Zugang zum Online-Bewerbungsportal finden Studieninteressierte unter: www.uni-hildesheim.de/bewerbung.
Sommer-Uni in Hannover
Die „Sommer-Uni“ der Leibniz-Universität in Hannover spannt in diesem Jahr einen thematischen Bogen von der Naturwissenschaft bis hin zu Kunst, Musik und Religion. Zur Eröffnung der Vortragsreihe spricht am 14. August der Physiker Karsten Danzmann über das Thema „Wie klingt der Urknall?“ Bis zum 5. September geht es dann in weiteren Vorträgen um die Religion als Ordnungshüterin, die Erfindung der Perspektive in der Kunst oder den „Exotismus“ in der europäischen Musik. Die Reihe ist ein Projekt des Gasthörenden- und Seniorenstudiums der Uni und der Stadt Hannover. Die Zuhörer müssen sich allerdings vorher anmelden. Weitere Angaben sind ab Mitte Juli im Netz erhältlich auf: www.sommer.uni-hannover.de.
Geschlechtergerecht
Am Mittwoch, den 10. Juli, lädt das Physikzentrum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) zu einem Informationsnachmittag über Gleichstellung ein. Ab 14 Uhr findet im Hans-Geiger-Hörsaal ein offenes Forum statt. In vier Vorträgen soll dazu angeregt werden, über Geschlechtergerechtigkeit zu reflektieren. Im Anschluss an jeden Vortrag können die Gäste mitdiskutieren. Um Anmeldung unter www.physik.uni-kiel.de wird gebeten
Psychotherapie-Studium
Ab dem Wintersemester 2020/21 bietet die MSH Medical School Hamburg den universitären Bachelor- und Masterstudiengang Psychotherapie an. Psychotherapeut*innen sollen künftig in einem eigenständigen Studium ausgebildet werden. Demnach folgen nach drei Jahren Bachelor- und zwei Jahren Masterstudium das Staatsexamen und eine eingeschränkte Approbation. Im Anschluss muss eine Fachpsychotherapeut*innenausbildung von fünf Jahren absolviert werden.Nähere Infos unter ☎040/361 226 491 50, Telefax 040/361 226 430 oder E-Mail an: bewerbung@medicalschool-hamburg.de
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen