tipps und termine:
Raus zum Sprechen!
Bei freiem Eintritt informiert die Messe „Camp dich raus“ Schüler und deren Eltern über Sprachreisen, Ferien- und Sommercamps, aber auch Familienurlaub.
So, 31. 3., 11–16 Uhr, Sasel-Haus, Saseler Parkweg 3, Hamburg
Digitales Führen
„Digitale Transformation: Veränderungen für Arbeit und Führung“ – darum geht es auf einer Veranstaltung der Hamburger Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung. Über die Auswirkung neuer Kommunikationstechnologien auf Work-Life-Balance und Führungsstile spricht Prisca Brosi, Associate Professor of Human Resource Management an der Kühne Logistics University.
Di, 2. 4., 18.30 Uhr, Haus der Wirtschaft, Kapstadtring 10, Hamburg. Anmeldung: HRGroup@kwb.de
Bildung, später
Zu einem Schnuppertag zur Frage „Wie Bildung im Alter gelingt“ lädt die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen ein. Die Weiterbildung führt sie zusammen mit der Körber Stiftung durch.
Di, 26. 3., 11–17 Uhr, Körber-Stiftung/Haus am Park, Gräpelweg 8, Hamburg. Anmeldung bei Katrin Hülsmann: huelsmann@bagso.de, ☎0228/24 99 93-36 (Mo–Mi).
Selbst ist der Gründer
Um das Thema Selbstständigkeit geht es, nicht arg überraschend, auf dem Hamburger Gründertag 2019: Dabei stehen wichtige Partner und Experten für Gespräche und zur Vernetzung zur Verfügung, Vorträge, ein Ausstellerbereich und eine Gründerlounge ergänzen das Angebot.
Termin: Sa, 6. 4., 11–17 Uhr, Handwerkskammer, Holstenwall 12, Hamburg. Eintritt 15 Euro (ermäßig 10 Euro)
Mobil gelernt
Dem Einsatz digitaler Werkzeuge im Unterricht ist eine Tagung unter dem Titel „mobile.schule“ am 11. und 12. März an der Universität Oldenburg gewidmet. Zu der – ausgebuchten – Veranstaltung werden rund 800 Teilnehmer aus ganz Deutschland erwartet. In über 150 Workshops erhalten sie Einblick in die Arbeit mit Tablets, Smartphones oder Apps.
Infos: https://mobile.schule
Natur ins Museum
Wie könnte ein Naturkundemuseum des 21. Jahrhunderts aussehen? Damit beschäftigt sich Matthias Glaubrecht, Direktor des Centrums für Naturkunde der Uni Hamburg, in seinem Vortrag. Nach der Präsentation von Entwürfen für ein Ausstellungsgebäude diskutieren u. a. der Berliner Ausstellungsgestalter Daniel Schiel, Harald Schliemann (Naturwissenschaftlicher Verein in Hamburg) und Alexander Porschke vom Nabu.
Mi, 20. 3., 18 Uhr, Patriotische Gesellschaft, Trostbrücke 6, Hamburg. Anmeldung: https://crm.patriotische-gesellschaft.de/de/civicrm/event/register?reset=1&id=230
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen