piwik no script img

tipps & termineFit für Europa

Die Weiterbildung der Freien Universität Berlin (FU) bietet ab August dieses Jahres erstmals Kurse zum Erwerb des Europäischen Computer-Führerscheins (European Computer Driving Licence, kurz: ECDL) an. Der ECDL ist ein Nachweis für umfassende Kenntnisse – des Betriebssystems und der wichtigsten Anwendungsprogramme – im Umgang mit dem PC. Europaweit haben sich bereits mehr als eine Millionen Kandidaten dafür entschieden. Die Kurse finden in der Zeit von Ende August bis Mitte Dezember 2001 in Berlin-Dahlem statt. Die Preise für die einzelnen Kurse (inklusive Schulungsmaterial und Prüfungsgebühren) schwanken zwischen 310 und 420 Mark. Das ECDL-Zertifikat wird vergeben, wenn die Prüfungen zu allen sieben Modulen bestanden worden sind. Es besteht jedoch die Möglichkeit, bei Bedarf unter zwei „Teil“-Zertifikationen zu wählen. Information: Weiterbildung der FU Berlin, Otto-von-Simson-Str. 13–15, 14195 Berlin; Dr. Hans Grüner, Tel. (0 30) 8 38-5 14 18, E-Mail: gruener@zedat.fu-berlin.de und Michael Reinsberg, Tel. 8 38-5 14 16, E-Mail: pepe5@zedat.fu-berlin.de. Weitere Infos zu FU-Weiterbildungen im Internet unter: www.fu-berlin.de/weiterbildung/

Mit der an der Technischen Universität Berlin (TU) angebotenen „Weiterbildung von Frauen zu EU-Dozentinnen für den Arbeitsmarkt Europa“ sollen die Chancen von Hochschulabsolventinnen für Führungspositionen in Projekten verbessert werden. Vermittelt werden fachliche Kenntnisse wie EU-Mittelakquise, interkulturelles Projektmanagement, Evaluation und Marketing, aber auch Schlüsselqualifikationen für Netzwerkbildung, Teamführung, Mitarbeiterentwicklung und Präsentationen. Zielgruppe der Weiterbildung sind Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit betroffene Akademikerinnen aller Fachrichtungen im Bildungsbereich. Die Fortbildung, die in zwölf Wochenendmodule gegliedert ist, startet am 20. September und kostet 2.000 Mark. Bewerbungen an: TU Berlin, Zentraleinrichtung Kooperation – wissenschaftliche und interne Weiterbildung, ESF-Projekt „Fit für Europa – Weiterbildung zu EU-Dozentinnen“, Monika Rummler, Sekr. HH 8, Steinplatz 1, 10623 Berlin. Weitere Infos zu TU-Weiterbildungen im Internet unter: www.tu-berlin.de/zek/wb/index.html

Das „Memorandum Lebenslanges Lernen“, das von der Komission der Europäischen Union Ende letzten Jahres veröffentlicht wurde (siehe Bericht links unten), ist im internet abrufbar unter: europa.eu.int/comm/education/life/memode.pdf

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen