piwik no script img

termin

Trotz aller Börseneinbrüche können sich die ökologischen Geldanlagen behaupten, manche steigen weiterhin munter im zweistelligen Prozentbereich. In einer Veranstaltung im April bietet die Heinrich-Böll-Stiftung Nordrhein-Westfalen einen „Ratschlag Ethisches Geld“. Themen sind unter anderem die Geschichte des ethischen Investments mit einem kurzen Exkurs zum wirtschaftlichen Scheitern der Ökobank und deren Übergang zur GLS Gemeinschaftsbank. Außerdem werden Kriterien für eine Entscheidung zur ethischen Anlage aus Sicht eines privaten Anlegers besprochen und man geht der Frage nach, wer überhaupt ökologische Anlagen anbietet. Das Seminar dauert vom 12. bis 13. April (Freitagnachmittag und Samstagnachmittag). Veranstaltungsort ist Köln. Das Seminar findet in Zusammenarbeit mit Mitgliedern der Vertreterversammlung der Ex-Ökobank-Genossenschaft statt. TAZ

Info und Anmeldung: Heinrich-Böll Stiftung Nordrhein-Westfalen, Huckarder Straße 12, 44147 Dortmund, www.boell-nrw.de

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen