piwik no script img

taz.talks: Wir wollen Ihre VisionenWie wird Diversität lebendig?

Das taz.lab ist stets auch ein Labor für neue Veranstaltungsformate. Haben sich die Gäste bisher auf Podien, in Vorträgen, Workshops und Lesungen auf dem taz.lab ausgetauscht, so sollen dieses Jahr in bewusst kurz gehaltenen taz.talks ­WissenschaftlerInnen, PolitikerInnen, AutorInnen, PhilosophInnen, KünstlerInnen und andere ExpertInnen in 20 Minuten ihre Vision von einer gelebten Diversität vorstellen. ­Visionen, die bereits umgesetzt werden oder demnächst wahr werden könnten. Visionen, über die man heute lacht, aber in zwanzig Jahren ernsthaft diskutiert. Je konkreter, desto besser: Visionen, die davon erzählen, wie Differenzen möglichst lustbetont ausgehalten werden, wie die Freude an Diversität lebendig wird und, nicht zuletzt, wie wir von Unterschieden profitieren. Die taz.talks werden auf dem diesjährigen taz.lab ein Dauerton sein, im Halbstundentakt werden dem Publikum auf dem Marktplatz Visionen vorgetragen. Gina Bucher

Sie haben eine konkrete Vision und möchten sie auf dem taz.lab vor Publikum vortragen – oder möchten jemand anders vorschlagen? Bewerben Sie sich um einen 20-minütigen taz.talk und schicken Sie uns ihren Vorschlag mit einer überzeugenden Begründung an: tazlab@taz.de

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen