tazplan im exil:
An den Enden des Hufeisens
Ausgehend von seiner transaktionalen Arbeit „CEO,000,000 bitte einordnen“ in der Ausstellung „DUE TO“ (Greifswalder Str. 35) nimmt Holm Friebe (linker Prepper mit Aspiration zum Druiden) eine mikrosoziologische Familienaufstellung von Dingen und Artefakten vor, die repräsentativ für Denklinien und Milieus stehen. In der Karl-Marx-Allee 143/Frankfurter Tor 1 erläutert er ab 17 Uhr die feinen Unterschiede zwischen rinks und lechts, welche Horrorclowns und Wollmäusfrauen sich an den Enden des Hufeisens tummeln und was das alles mit Anthro-Schaumzuckermaus Beuys zu tun hat. Anschließend: Q & A, Qerfront-Bier-Verkostung und Sterni-Bingo.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen