piwik no script img

taz.meinlandNächste Termine

Bis zur Bundestagswahl reist taz.meinland durch die Republik, um für die offene Gesellschaft zu streiten. Was funktioniert, und wo finden Probleme keine Lösung? Wo tickt Deutschland wie und warum?

11. August | Bitterfeld-­Wolfen: Fast ein Drittel der Bitterfel­derInnen stimmte bei der Landtagswahl 2016 für die AfD. Wie geht es jetzt weiter?

16. August | Bremen: Weniger Arbeit, dafür für alle? Hohe Arbeitslosigkeit, Spitzenreiter bei Minijobs und Leiharbeit: Warum Bremen davon besonders betroffen ist, diskutiert taz.meinland vor Ort.

Genauere Infoszu den ­Terminen, Videos und Rück­blicke bisheriger Veranstal­tungen und Newsletterauf: taz.de/meinland

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen