taz zahl ich taz zahl ich
kantine
Veranstaltungen
Veranstaltungen in der taz Kantine, hier und da
Gesprächsreihe „Up to East“
6.11.2025
Trump hinter den Spiegeln
Journalismus in Lateinamerika
3.11.2025
Stimmen, die nicht verstummen
taz Salon zum Hören
Jenseits des Kindeswohls
taz Talk mit Götz Aly
29.10.2025
Wie konnte das geschehen? Deutschland 1933-1945
taz Talk zu Fußball und Klima
28.10.2025
Fairplay in der Klimakrise
taz Talk mit Jochen Flasbarth
27.10.2025
Eine neue Ära des Klimaschutzes?
Im Gespräch mit Hanno Sauer
Klasse oder: Wie es zu Oben und Unten kommt
Heute: Im Gespräch mit Artur Weigandt
20.10.2025
Mein Bruch mit dem Pazifismus
Konzert in der taz Kantine
17.10.2025
Jacques Palminger & 440 Hertz
taz Talk meets Buchmesse Frankfurt 2025
19.10.2025
Lifestyle oder Politik: Wer soll was tun?
Wahrheitklub – Buchmesse Frankfurt 2025
18.10.2025
Das große Grummeln
Empfang zur Seitenwende auf der Buchmesse Frankfurt
Tschüss, Papier! Hallo Zukunft
Medien in einer gespaltenen Gesellschaft
Status: In Transformation
15.10.2025
Nach den Parlamentswahlen in Tschechien: Analyse und Ausblick
Tour zur Seitenwende Berlin
13.10.2025
Wie berichten über Nahost?
Koloniale Kontinuität in Afrika
8.10.2025
Grüner Wasserstoff aus Namibia
Im Gespräch mit Yury Kharchenko
6.10.2025
Ein jüdischer Maler nach dem 7. Oktober 2023
taz Salon Hamburg zum Hören
7.10.2025
Fängt die Zukunft früher an?
Tour zur Seitenwende Dresden 30.09.
30.9.2025
Warum sind Nazis wieder cool?
Buch-Diskussion „Mut zum Unmut“
24.9.2025
Über politische Widerspenstigkeit
taz Talk zur Lesekrise im Buchmarkt
22.9.2025
Wer liest noch Bücher?
taz Talk Perspektive der Migration
19.9.2025
Jenseits des Stacheldrahts
Tour zur Seitenwende in Leipzig
18.9.2025
Wie weit muss Antifaschismus gehen?
taz Talk der Panter Stiftung
17.9.2025
Brennpunkt Amazonien
taz Talk zum souveränen Regieren
15.9.2025
Die Kunst des Kompromisses
Seitenwende, Migrationsdebatten und mehr
13.9.2025
Livestream der taz Genoversammlung 2025
Talk mit taz-Korrespondent:innen
12.9.2025
Die neue US-Weltordnung – und der Rest der Welt
Buchpremiere in der taz Kantine
11.9.2025
Über Morgen wird alles besser!
9.9.2025
Autoritäre Rebellion
Debattenreihe „Bewegte Gespräche“
2.9.2025
Was vom Aufstand gegen rechts bleibt
taz Talk in English
25.8.2025
Rohingya – Just forgotten?
taz Talk über Neonazi-Sonnenwende
31.7.2025
Wo Rechte ums Feuer tanzen
taz beim lesbisch-schwulen Stadtfest Berlin 2025
19.7.2025
Auf ein Stößchen mit der taz
taz Queer Talk als Premieren-Party
18.7.2025
Das neue Jahrbuch Sexualitäten 2025
taz Panter Preis in Bochum am 5.7.2025
5.7.2025
Solidarisches Miteinander
taz Talk über Völkerrecht
1.7.2025
Was zählt noch das Völkerrecht?
taz Talk mit D. Zylbersztajn-Lewandowski
30.6.2025
Soll sein Schulem I & II
Tour zur Seitenwende München 27.06.
27.6.2025
Wer profitiert von Olympia?
Tour zur Seitenwende Nürnberg
25.6.2025
Transatlantische Fragezeichen
taz Talk über UN-Geopolitik in Israel
10.6.2025
Verfehlte Mission
Ich, das Klima und die anderen
taz Panter Preis in Halle am 7.6.2025
7.6.2025
Gemeinsam statt allein. Zusammen:Halt!
Tour zur Seitenwende Freiburg 05.06.
5.6.2025
Bezahlbares Wohnen – unmöglich?
Tour zur Seitenwende 04.06. Stuttgart
4.6.2025
Diplomatie am Ende?
Lesung, Musik & DJ live in der taz
30.5.2025
Lost in Music
taz Talk über AfD-Verbot
28.5.2025
AfD verbieten – ja oder nein?
taz Salon in Bremen mit Andreas Speit
27.5.2025
Memorial Human Rights Centre
100 Tage nach Putin
Bundeszentrale für politische Bildung
24.5.2025
Gewalt umschreiben: Kunst, Natur, Politik
22.5.2025
Der Sehnsucht leisten Ängste Gesellschaft
Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter
taz Kantine
Mo-Fr, 08-19.30 Uhr
Postanschrift
Friedrichstraße 21
10969 Berlin