piwik no script img

taz salon in hannoverKommt jetzt die Rückschrittskoalition?

Egal ob Rot-Grün oder Ampel – oft folgt den hochfliegenden Hoffnungen und der anfänglichen Aufbruchsstimmung ein brutaler Katzenjammer. Woran liegt das? Wie zwangsläufig war das Scheitern der Ampel? Und was folgt daraus? Denn auch auf der anderen Seite des politischen Spektrums reicht es kaum noch für gewohnte und erprobte Partnerschaften wie Schwarz-Gelb. Was bleibt dann noch? Große Koalitionen oder wackelige Dreierbündnisse? Eine ganz neue politische Farbpalette mit immer alberneren Bezeichnungen? Schwarz-Grün? Schwarz-Blau? Jamaika? Kenia? Brombeere? Und was bedeutet das alles für die zentralen Zukunftsfragen und Herausforderungen in den Bereichen Wirtschaft, Klimaschutz, Migration oder Sozialstaat? Im nächsten taz Salon diskutieren wir darüber mit Adis Ahmetović, Bundestagsabgeordneter der SPD seit 2021 und Vorsitzender der SPD Hannover; Johanna Breuer, Politikwissenschaftlerin an der Leuphana Universität; Hendrik Hoppenstedt, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, und Swantje Michaelsen, Bundestagsabgeordnete Bündnis 90/Die Grünen seit 2021. Nadine Conti, Redakteurin und Niedersachsen-Korrespondentin der taz, moderiert. Diskutiert mit uns am Dienstag, 11. 2. 2025 um 19 Uhr in Hannover im Kulturzentrum Faust, Zur Bettfedernfabrik 3 in 30451 Hannover, oder im Livestream. Mehr dazu: taz.de/talk

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen