piwik no script img

taz sachenZivilgesellschaft live erleben

Mit Reiner Wandler die katalanische Unabhängigkeitsbewegung verstehen, mit Gabriele Lesser das Nachbarland Polen erkunden, irische Pubs mit Ralf Sotscheck besuchen oder mit Knut Henkel den tropischen Sozialismus auf Kuba kennen lernen – all das können taz-LeserInnen bei tazreisen in die Zivilgesellschaft erleben.

2018 feiert tazreisen zehnjähriges Jubiläum. Als Thomas Hartmann die Idee 2008 aufbrachte, war völlig unklar, ob die taz-Korres­pondentInnen als Reisebegleitung in „ihren“ Ländern und als Türöffner für spannende Begegnungen taugen. Mittlerweile haben 207 tazreisen mit mehr als 2.500 Teilnehmenden stattgefunden – einige davon mit moderaten Änderungen seit 10 Jahren: Bosnien und Herzegowina, Palästina/Israel und Süd-Marokko. Andere wie Syrien, Ägypten, Mali und die Türkei fielen veränderten politischen Rahmenbedingungen zum Opfer. Aber wir steuern auch immer wieder neue Ziele an, 2018 etwa Madrid und Barcelona, Kuba, Libanon und Sachsen. Dazu kommen Themenreisen: jüngstes Beispiel ist Togo („Migration aus afrikanischer Sicht“).

Europa-Reisen bieten wir bewusst ohne Flüge an; ressourcenschonend sind auch die Alpenwanderung in der Schweiz („Auf den Spuren des Klimawandels“), die Fahrradtour im Wendland oder die 4-tägigen „Berlin-Trips“ in Begleitung von taz-MitarbeiterInnen aus allen Ressorts inklusive taz-Besuch, Teilnahme an der Redaktions­konferenz, Hausführung und Mittagessen im tazcafé.

tazreisen sind so vielfältig wie ihre TeilnehmerInnen, zu denen 2018 auch Sie gehören könnten. Gaby Coldewey

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen