taz queer talk zum release: Jahrbuch der Sexualitäten 2024
Das Jahrbuch Sexualitäten ist ein jährlich erscheinendes Periodikum, das Fragen des Sexuellen in einem weiten Sinne thematisiert – unter anderem in den Bereichen des Gesellschaftlichen, Politischen, Kulturellen, Historischen und Juristischen, in den Naturwissenschaften, in Religion und Psychologie. Zur Veröffentlichung der neunten Ausgabe wird es in der taz eine Release-Party geben, bei der Autor:innen Ausschnitte aus dem Buch präsentieren. Mit Texten von Luise F. Pusch und Joe Horsley, Thomas Weber, Thomas Großbölting und vielen anderen. Prominente Gäste wie Sigi Lieb, Björn Koll, Emily Lau und Wieland Speck werden mitfeiern; so auch die Herausgebenden Marion Hulverscheidt, Rainer Nicolaysen und Jan Feddersen. Ermöglicht wird das Jahrbuch durch die Initiative Queer Nations, garantiert linienuntreu, ideologiefern und lebensfrisch, diskursstark und sanftmütig zugleich.
taz Queer Talk am Freitag, 5. 7. 2024 um 19 Uhr live in der taz Kantine und Überraschungsgästen im Stream. Alle Infos: taz.de/talk
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen