taz-programmreform : Liebe Leser!
Hundertfach, ach was: geradezu dutzendweise erreichten uns nach unserer Verschlankung des TV-Programms Unmutsbekundungen aus Ihren Reihen. Schlimm! Zumal wir’s doch nur gut gemeint hatten ...
Zur Erinnerung: Jüngst (und im Zuge der Layout-Umstellung) hatten wir uns entschlossen, die tägliche Programmübersicht auf dieser Seite zu reduzieren und nur noch die Programme aller mehr oder weniger flächendeckend im Kabel empfangbaren Sender zu berücksichtigen. B 1, ORB und das Hessen-Fernsehen mussten demnach leider weichen, um Ihnen, liebe Leser, pro Tag ein Mehr an Information bieten zu können. Das aber stieß vor allem in den Regionen Berlin und Hessen auf erstaunlich wenig Gegenliebe. Weswegen wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, in der kommenden Woche ermuntern möchten, selber zu entscheiden, wie’s denn nun weitergehen soll.
Ab Montag werden wir Ihnen täglich drei Varianten einer „Programmreform“ vorstellen. Und Sie dürfen bestimmen! Ist das nicht was?
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen