taz plan im Exil:
Performative Überwältigung
Eine „szenische Fantasie“ mit Musik von Gustav Mahler in Bearbeitungen von Anne Champert, Arnold Schönberg, Rainer Riehm und Otto Singe. Mehr Infos gibt es nicht zum Theaterstück „Mahlermania“. Es ist aber auch nicht nötig, wenn eine Regisseurin wie die in Berlin lebende Nicola Hümpel inszeniert. Ihr legendäres Off-Theater Kollektiv Nico and the Navigators, das hier koproduziert, ist berühmt für augen- und ohrenöffnende Performances, das geradlinige Narrative negiert und dabei das Absurde umarmt. Zu sehen ist das Stück, das 2012 für „Euroarts“ aufgenommen wurde, am heutigen Donnerstag um 15 Uhr im Stream auf der Startseite der Deutschen Oper.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen