taz-news:
taz-Rekord: Die taz verzeichnete im 4. Quartal des abgelaufenen Geschäftsjahres die größten Zugewinne unter den überregionalen Zeitungen. Bei den Abos legte die taz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,9 Prozent oder 1.866 Abos auf 49.248 Abos zu. Am Kiosk erhöhte sich der Verkauf sogar um 30,7 Prozent auf 11.616 Zeitungen. Der Geamtverkauf nahm um 10,7 Prozent zu und liegt jetzt bei 63.658 Exemplaren. Die taz-Geschäftsführung warnte allerdings: „Wir brauchen zwingend 50.000 Abos – die haben wir noch nicht erreicht.“
taz on tour: Die taz geht auf Reisen durch die Republik. Während im vergangenen Jahr zum taz-Kongress rund 3.500 Menschen nach Berlin kamen, geht die taz diesmal zu den Menschen. Die taz plant eine Veranstaltungsreihe in zirka acht Städten – in West und Ost, in Süd und Nord. Wann die taz zu den Menschen kommt, darüber halten wir die LeserInnen auf dem Laufenden.
Abo-Nummer 50.000: Wer ist der oder die 50.000ste AbonentIn? Nein: Noch ist es nicht so weit mit der magischen 50.000-Marke, die die taz dauerhaft benötigt, um als unabhängige politische Tageszeitung mit anderen Themen und anderem Blickwinkel arbeiten zu können. Immerhin: Das Ziel ist in Reichweite. Und für den oder die 50.000ste AbonentIn hätte die taz eine besondere Überraschung: einen Satz Congas oder eine Gitarre (im Wert jeweils von 500 Euro), die Musikalienhändler Gunther Reinhardt (Tübingen) gestiftet hat.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen