taz intern: taz in der Schweiz
■ taz-Schmuggel nach Österreich tendiert seit vier Wochen gegen null
Was bayerische Zöllner nicht wissen können, den ÖsterreicherInnen aber längst bekannt ist: Seit vier Wochen gibt's die taz in Österreich fast flächendeckend. Nicht nur als Service für UrlauberInnen, die auf ihre tägliche taz nicht verzichten möchten, sondern auch zur Belebung des Zeitungsmarktes liegt die taz nun in über 500 Zeitungsläden, Bahnhofsbuchhandlungen und Kiosken bereit, für einen Preis von öS 20 (samstags öS 23). Für Interessierte, Neugierige und die taz-LeserInnen, die ihren Urlaub gerade planen, gibt es unter der Rufnummer ‚030‘ 25 902-266 zielorientierte Händlernachweise. Wem der Ort allein reicht, findet auf Seite 26 eine entsprechende Liste.
Eine weitere Grenze ist am vergangenen Montag gefallen, womit der eidgenössische Zeitungsmarkt nun einer der härtesten Belastungsproben ausgesetzt ist. Für einen Preis von SFr 1,70 (samstags SFr 1,90) ist die taz dann auch in der Schweiz erhältlich.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen