piwik no script img

■ taz internApropos Elektronik

So ein Pech aber auch! Ausgerechnet an dem Tag, an dem wir unsere Leserinnen und Leser ausführlich über die elektronische taz am Internet informierten (Seiten 2 und 3 von gestern), spielte uns die Elektronik einen üblen Streich. Die Post hatte nämlich am selben Tag die Nummern einiger Datex-P-Zugänge ausgewechselt, ohne ihre Kunden zu informieren. Die Folge: Unsere Korrespondenten hatten keinen Zugang zu unserem elektronischen Gehirn an der Berliner Kochstraße.

Also mußten wir auf die veraltete Technik des Faxens und Abtippens zurückgreifen. Also wurden die Seiten zu spät in die Frankfurter Druckerei übermittelt, also wurde zu spät angedruckt, also zu spät ausgeliefert. Am Ende dieser Kette unglückseliger Zusammenhänge stehen die Abonnentinnen und Abonnenten.

Wenn einige im süddeutschen Raum die taz vom Freitag mit der Beilage Le Monde diplomatique erst heute erhalten haben sollten, bitten wir um Nachsicht.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen