■ taz-intern: Abokampagne
+++ Augenblick mal! 5.000 neue Abos jetzt! Sonst gibt es hier im Herbst nichts mehr zum Hingucken!
+++ Im Durchschnitt fast 500 pro Woche: Nicht nachlassen! 1514 neue Abos und 1041 Mehrzahlende +++
„Liebe taz“, schreibt uns eine ganz engagierte junge Neuabonnentin, „ich drücke
Dir ganz fest die Daumen, daß Du es schaffst. Es wäre doch echt schade, wenn es Dich bald nicht mehr
gäbe. Da ich noch Schülerin bin, kann ich zur Zeit nicht mehr als den SoliPreis zahlen. Es tut mir
leid. Wenn ich mal mehr verdiene, dann kriegst Du auch bestimmt
mehr. Vorausgesetzt, es gibt Dich dann noch, aber Du schaffst das schon. Ganz herzlich, viel Glück, Deine Kerstin“. Danke für so viel optimistischen Blick in die Zukunft. Wir
werden uns alle Mühe geben, damit du uns dann später auch noch zum Politischen Preis lesen kannst.
Aber wir brauchen dafür noch rund 3.500 mehr so engagierte LeserInnen. Für eine Abowelle, jetzt!
Beim Verteilen unserer schwarzen Faltblätter können wir noch Ihre Hilfe gebrauchen. „Stattreisen
e.V.“ in Berlin z.B. weist damit bei ihren Führungen auf uns als ein kleines, unbeugsames Dorf des
Widerstands gegen die Pressekonzentration hin. Vielleicht heben Sie uns ja auch mal mit ein paar
erklärenden Worten auf das Schild und lassen mit einem freundlichen Hinweis auf den Wert dieser
Zeitung Faltblätter vom Himmel fallen. Auf Ihrem Gartenfest. Bei einem Zaubertrank. Für die taz!
Werden Sie AbonnentIn. Werben Sie neue LeserInnen. Erhöhen Sie Ihren Abopreis. Verschenken Sie
die taz. +++ Treten Sie ein in die Genossenschaft. Schalten Sie Anzeigen. Retten Sie die taz! +++
Unser Leser S. Maldener reimte hesselnd: „Ohne Touché täglisch schmeckt der Kaffee kläglisch.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen