piwik no script img

■ taz-internRevolutionspreis

„Aufstand in Europa“ titelte die taz am 18. März 1998 und erinnerte mit einer Zeitung der besonderen Art an das 150jährige Jubiläum der 1848er Revolution. Mittels Zeitmaschine hatten sich die AutorInnen der Ausgabe an historische Orte und Plätze beamen lassen und berichteten „live“ von den Straßenkämpfen in Berlin, Wien und Venedig, interviewten den geflohenen Metternich oder besuchten Friedrich Hecker, den Che Guevara der 48er. Ausgedacht hatte sich das ganze taz- Autorin Ute Scheub, in Zusammenarbeit mit Jürgen Karwelat und Andrea Böhm. Dafür wird Ute Scheub nun mit dem „Revolutionspreis“ ausgezeichnet, den das Badische Landesmuseum in Karlsruhe und die IG Medien Baden-Württemberg ausgelobt haben. Preisgeld: 5.000 Mark. „Ihr Konzept in der taz vom 18. März 1998, die Artikel zum Thema Revolution 1848/49 über die ganze Zeitung zu verteilen und die Qualität der Artikel haben überzeugt“, schrieb die Jury in ihrer Begründung. Am 5. Oktober wird der Preis überreicht. Herzlichen Glückwunsch!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen