taz Talk zum Nahen Osten: Quo vadis, Israel?
Dieses Mal waren die Feierlichkeiten zum 75. Jahrestag der Staatsgründung Israels, wie nie zuvor, von mehreren Krisen gleichzeitig überschattet. Seit Anfang 2023 wurden über 100 Palästinenser:innen bei israelischen Militäreinsätzen getötet. Befürchtet wird eine dritte Intifada. Terroranschläge und Raketenbeschüsse sind das Mittel der Wahl: 20 israelische Zivilist:innen und Tourist:innen fielen ihnen 2023 bislang zum Opfer, einzig der Existenz des Iron Dome ist diese verhältnismäßig niedrige Zahl zu verdanken. Proteste gegen Justizreform, Verschärfung der Gewalt: All das kann in eine neue, grundlegende Sicherheitsfrage für Israel münden. Über die aktuelle Situation in Israel und Palästina sprechen wir im taz Talk mit Richard C. Schneider (Filmemacher, Buchautor und Journalist) und Tom Khaled Würdemann (Historiker), moderiert von Anastasia Tikhomirova (freie Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Moderatorin).
Di, 27. Juni um 19 Uhr. Alle Infos: taz.de/talk
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen