taz Talk zu Fußball und Klima : Fairplay in der Klimakrise
Im Globalen Süden leidet der Sport schon jetzt unter den Folgen der Erderhitzung. Auch der Fußball in unseren Breiten ist gefordert. Was kann er tun?
Die Klimakrise stellt den Sport vor grundlegende Fragen. Im Globalen Süden sind Trainingsplätze immer häufiger von Überschwemmungen bedroht, Ressourcen werden knapper und Sportler:innen wie Fans sind zunehmend durch Hitze und Extremwetterereignisse gefährdet.
Wann: Di., 28.10.2025, 19:00 Uhr
Wo: taz Kantine und im Livestream.
Friedrichstr. 21
10969 Berlin
Eintritt frei. Platzreservierung erforderlich.
Die Teilnahme ist nur mit einem im Voraus gebuchten Ticket möglich. Wir bitten Sie daher um eine Anmeldung über dieses Ticket-Portal. Die Plätze sind begrenzt, der Eintritt ist kostenlos. Der Zugang zur Veranstaltung ist barrierefrei.
Im Globalen Norden werden Vereine, Fans und Unternehmen in die Pflicht genommen, ihre Verantwortung in Zeiten der drohenden Klimakatastrophe wahrzunehmen. Dabei wächst der Sportbetrieb immer weiter: Es gibt mehr Turniere, mehr Flugreisen, immer mehr Merch wird an die Fans vertickt. Können Fußballvereine vor diesem Hintergrund überhaupt nachhaltig wirtschaften? Wie wird darüber im Globalen Süden gesprochen? Und welche gemeinsamen Lösungen könnte es geben?
Auf Einladung des Vereins Gesellschaftsspiele diskutieren im Fußball engagierte Menschen aus São Tomé und Príncipe in Berlin darüber. Der Inselstaat im Golf von Guinea ist besonders vom Klimawandel betroffen.
Zu Gast sind:
🐾 Annika Rittmann ist Klimaaktivistin bei Fridays for Future.
🐾 Anton Klischewski ist im Vorstand des FC Internationale Berlin.
🐾 Lígia Santos ist die Nationaltrainerin des Frauenteams von São Tomé und Príncipe und skizziert, die sich verändernde Fußball- und Lebensrealität in ihrer Heimat.
🐾 Sandra Broschaft ist Nachhaltigkeitsmanagerin beim SV Werder Bremen.
🐾 Andreas Rüttenauzer moderiert diese Veranstaltung. Er ist Redakteur im Leibesübungen-Ressort der taz.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verein Gesellschaftsspiele e. V. statt.
Empfohlener externer Inhalt
Empfohlener externer Inhalt


Sie möchten vorab Fragen für diese Veranstaltung einreichen? Oder nach dem Gespräch Zuschauer:innen-Feedback geben? Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Mail: taztalk@taz.de