piwik no script img

taz Talk mit Usama Al ShahmaniVon der Heimat im Exil

Als Flüchtling kam Usama al-Shahmani 2002 vom Irak in die Schweiz. Ein regimekritisches Theaterstück wurde ihm zum Verhängnis. Heute schreibt er auf Deutsch. Sein neuer Roman „Im Fallen lernt die Feder fliegen“ erzählt von der irakischstämmigen Aida, die ihre Herkunft verleugnet, was wiederholt zu Streit mit ihrem Freund führt. In ihrer Not beginnt sie aufzuschreiben, was sie nicht sagen kann.

Usama Al Shahmani gelingt es, vielschichtig von der großen inneren Anstrengung von Flüchtlingen bei ihren Integrationsbemühungen zu erzählen und dabei immer ein Fenster zur Hoffnung offenzulassen. Und letztlich überwindet er selbst die Mühsal des Exils durch das Verschmelzen der arabischen mit der westlichen Kultur im Erzählen. Die Lesung wird moderiert von taz-Redakteur Jan Feddersen.

Ein taz Talk des Limmat Verlags, der auch das Buch verlegt hat. Im Livestream via Youtube am Mittwoch, 2. 12. 2020, 19 Uhr. Anregungen und Fragen nehmen wir entgegen über taztalk@taz.de. Alle Infos zu den talks unter taz.de/talk

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen