taz Talk mit Natan Sznaider 26.09. : Was steht in Israel auf dem Spiel?
Der israelische Soziologe Natan Sznaider spricht über die politische Lage in seinem Land unter Netanjahu: Neuaufbruch oder Staatskrise?
Die israelische Regierung Benjamin Netanjahus ist wesentlich rechtsradikal, vor allem antipalästinensisch orientiert: Sie will die höchstrichterlich codierte Verfassung aushebeln – vor allem das letzte Wort haben, wenn es um den Schutz von Verfassungsgrundrechten auch von Minderheiten geht.
Seit Monaten protestieren Hunderttausende Israelis gegen diese Gesetzesänderungen – doch die Regierung beharrt auf ihrem angeblichen Recht auf mehrheitlich gestützte Politik.
Wann: Di., 26.09.2023, 19 Uhr
Wo: Im YouTube-Stream hier.
Ein taz Talk mit dem israelischen Soziologen Natan Sznaider über die Krise in Israel. Im taz-Gespräch Anfang 2020 sagte er zur Frage der sogenannten „Versöhnung“: „Würde ich als Deutscher auch wollen. Für uns Juden ist das nicht relevant.“
🐾 Natan Sznaider lebt in Tel Aviv, schreibt auch für deutschsprachige Medien und veröffentlichte zahlreiche Bücher, u.a. zur Erklärung dessen, was Israel war und ist.
🐾 Jan Feddersen moderiert diesen Talk. Er ist taz-Redakteur für besondere Aufgaben sowie Kurator der taz Talks und des taz lab.
Beginn ist um 19 Uhr. Publikumsfragen und -kommentare im Livestream hoch erwünscht, Antworten und andere Statements garantiert.
Empfohlener externer Inhalt
Youtube
Sie möchten vorab Fragen für diese Veranstaltung einreichen? Oder nach dem Gespräch Zuschauer:innen-Feedback geben? Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Mail: taztalk@taz.de