piwik no script img

taz Salon BremenDer Fall „Hannibal“

In Chatgruppen organisiert, bereiten sie sich auf den Ernstfall vor – sogenannte „Prepper“. André S., alias „Hannibal“, führt sie an. Teil des bundesweiten Netzwerks aus Soldat*innen, Polizist*innen und Behördenmitarbeiter*innen ist auch der Soldat Franco A. 2017 flog er auf, er hatte sich als Geflüchteter getarnt und soll rechtsextreme Terroranschläge vorbereitet haben. Der Fall zieht immer größere Kreise – auch zu einem Verein namens Uniter, der von „Hannibal“ gegründet wurde. Wie gefährlich sind „Hannibal“ und sein Schattennetzwerk? Seit über anderthalb Jahren recherchiert dazu ein taz-Team. Zwei der Journalist*innen stellen die Recherchen vor: Sebastian Erb, taz am Wochenende, und Christina Schmidt, taz-Reporterin. Moderation: Jean-Philipp Baeck, taz Nord, Lea Voigt, Bremer Bündnis gegen Rechts. Ein taz Salon in Kooperation mit dem Bremer Bündnis gegen Rechts. 23. 4. 2019, 19.30 Uhr, Kukoon, Buntentorsteinweg 29, 28201 Bremen. Eintritt frei.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen