taz-Abo-Aktion:
Das Abo-Soll ist erst halb voll!
Leibesübungen-Redakteur Matti Lieske kann mit den Sportfreunden unter den LeserInnen noch nicht zufrieden sein: Im Moment haben sich erst 150 gegen einen Starschnitt von Deutschlands populärstem Sportreporter engagiert. Dabei steht in der Vorweihnachtswoche einiges auf dem Spiel. Lieske: „Verzichten müssten die LeserInnen nicht nur auf Einblicke in Seelenleben und Zettelwirtschaft des Kölner Fußballtrainers Ewald Lienen beim Spitzenspiel der zweiten Bundesliga gegen Energie Cottbus, sondern auch auf Bobic-Tore und Wosz-Dribblings im Erstligahit Dortmund – Hertha, auf krachende Dunkings beim deutschen All Star-Game der Basketballer in Bielefeld, auf durchtriebene Kommentare zu den eigenen Gesetzen des DFB-Pokals und eine messerscharfe Analyse, warum Shaquille O’Neal wieder nicht NBA-Champion wird. Und natürlich auf die Kolumnen von Yves Eigenrauch und Christoph Biermann.“
Derweil wetzen bösartige, zynische LeserInnen die Messer. Nach den BusenfeindInnen kommen nun die SporthasserInnen zum Zuge. Barbara Kirsch aus Lüneburg: „Was ist denn das nun wieder für eine Scheißwette? Meinetwegen könnt ihr als Sparmaßnahme diesen Mist gleich ganz und komplett streichen.“ Johann Jakob Weinzierl: „Fünf Tage ohne Sport, das lass ich mir gefallen. Wenn ihr versprecht, in Zukunft nur noch Montags über Leibesübungen zu berichten, leg ich mir glatt ein Zweitabo zu.“ Pe Sturm: „Eure Sportartikel sind zwar ausgesprochen gut, aber damit zu drohen, ist doch ein schlechter Scherz. Diese eine Seite, die zum Teil Nachrichten bringt, die steinalt sind, bildet doch kein Drohpotenzial. 300 Abos kommen nie zusammen.“ Noch ist’s nicht zwölf, Pe! rkr
Last-Minute-Meinungen zur taz-Abo-Aktion über Fax (030) 251 30 87 oder per E-Mail an: drohung@taz.de
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen